Tatortreiniung kosten Preisliste

Hier erfahren Sie zur häufigen Frage „Was kostet eine Tatortreinigung?“ alle Fakten und eine Tatortreinigung Preisliste.

Tatortreinigung Preisliste

Was kostet eine professionelle Tatortreinigung – und warum gibt es keine festen Preise?

Die Preise starten laut Tatortreiniger Anbieter ab 400€ für Tatort- oder Leichenfundortreinigung. Es sind jedoch Richtwerte, keine Festpreise.

Hintergrund: Der Aufwand für eine Leichenfundortreinigung variiert stark – etwa je nach: Leichenfund,  Liegezeit, Ort des Geschehens (Boden, Möbel, Bad), Desinfektionsmaßnahmen für die betroffenen Oberflächen und der Ausbreitung von Körperflüssigkeiten.

Erst nach einer fachlichen Einschätzung lässt sich der reale Aufwand seriös kalkulieren. Ein verbindlicher Kostenvoranschlag wird laut Anbieter am selben Tag schriftlich erstellt.

Kontaktaufnahme

Tatortreinigung Notdienst Hotline

11 + 9 =

Wir schätzen Ihre Privatsphäre und nehmen diese sehr ernst. Wir geben Ihre Daten nur zur Übernahme des Auftrags an das Unternehmen, welches ihren Bereich Tatortreinigungsmäßig übernimmt.Ansonsten werden Ihre Daten an niemanden sonst weitergegeben!

Tatortreinigung Kosten! Wichtige Kostenfaktoren im Überblick

    • Dauer und Umstände der Liegezeit (Sommer/heizte Räume beschleunigen Geruchs- und Schädlingsentwicklung).
    • Art und Umfang der Kontamination (Blut, Exkremente, Leichenflüssigkeiten).
    • Betroffene Materialien und Bauteile (Textilien, Möbel, Bodenbeläge, Estrich, Tapeten).
    • Notwendige Zusatzmaßnahmen (Geruchsneutralisation, Desinfektion, Schädlingsbekämpfung, Entsorgung, Entrümpelung, Sanierung).

Preisbeispiele als Richtwerte (laut Preisliste) Kosten für eine Tatortreinigung

  • Geruchsbeseitigung: ca. 15€/m²
  • Reinigung Blut/Exkremente/Leichenflüssigkeit: ca. 37€/Std.
  • Wohnraumdesinfektion: ca. 300–500€
  • Entsorgung kontaminierter Objekte: ca. 1,20€/kg
  • Schädlingsbekämpfung: ab ca. 180€
  • Wohnung leerräumen: „40€ pro qm³“ (Originalangabe; Einheit aus der Quelle ist ungewöhnlich)

Übersicht PreiseTatortreinigung

Zertifizierte Tatortreinigungab 500 Euro
Leichenfundortreinigungab 500 Euro
Zertifikat nach TatortreinigungJA
Zertifikat nach LeichenfundortreinigungJA
Geruchsbeseitigung / Neutralisation15 Euro pro Quadratmeter
Reinigung Blut, Leichensekrete, Exkremente45 Euro pro Stunde
Desinfektion Wohnraum300 Euro – 500 Euro
Entsorgung kontaminierter Objekte1,90 Euro pro m2
Wohnung leerräumen50 Euro
Schädlingsbekämpfung180 Euro

Erhalte ich vorab eine transparente Kostenaufstellung?

Ja. Anbieter nennen gewerbekonform alle Maßnahmen und Tatortreinigung Kosten vorab und übermittelt am selben Tag ein schriftliches Angebot.

Sind die genannten Preise verbindlich?

Nein. Es handelt sich ausdrücklich um Richtwerte inklusive Mehrwertsteuer. Konkrete Preise hängen vom individuellen Befund ab. Der verbindliche Kostenvoranschlag wird nach Einschätzung erstellt und laut Seite noch am selben Tag übermittelt.

Warum unterscheiden sich Fälle oft stark?

Weil die Bedingungen vor Ort – insbesondere Liegezeit, Temperaturen, Kontaminationsart und Materialdurchdringung – die Maßnahmen und Dauer der Arbeiten stark beeinflussen.

Auf den Punkt gebracht

Die Liste unserer Preise dient als Orientierung. Reale Kosten werden nach Begutachtung kalkuliert.

  • Die Liste unserer Preise dient als Orientierung. Reale Kosten werden nach Begutachtung kalkuliert.
  • Häufige Zusatzposten: Geruchsneutralisation, Desinfektion, Entsorgung / Entrümpelung, ggf. Schädlingsbekämpfung und Sanierung.
  • Zertifikat wird nach Abschluss ausgestellt.
  • Transparente Angebote am selben Tag, bundesweite Verfügbarkeit laut Anbieter.
Wohnungsreinigung nach Leichenfund kosten

Arbeitsdauer einer Tatortreinigung hängt stark von der Komplexität des Falles ab
und lässt sich nicht pauschal festlegen

Bekomme ich ein Zertifikat nach der Reinigung?

Ja. Es wird nach der Tatort- und Leichenfundortreinigung ein Zertifikat ausgestellt.
Die Zertifizierung für die Reinigung von Tatorten und Leichenfundorten dient als offizieller Beleg dafür, dass eine Fachkraft oder ein Unternehmen über die notwendige Expertise und Ausbildung verfügt, um diese anspruchsvollen Reinigungs- und Desinfektionsaufgaben professionell zu erledigen.

Dieses Dokument bestätigt die fachgerechte Entfernung sämtlicher biologischer Spuren wie Blut oder Körpersekrete, die Durchführung notwendiger Schädlingsbekämpfungsmaßnahmen sowie die Geruchsneutralisation.

Dabei wird die Einhaltung strenger gesetzlicher Vorgaben und Hygiene-Standards, wie sie beispielsweise vom Robert Koch-Institut (RKI) festgelegt werden, gewährleistet.

Die Zertifizierung ist entscheidend, um sicherzustellen, dass die betroffenen Räumlichkeiten nach Abschluss der Arbeiten risikofrei wieder bewohnt oder genutzt werden können.

Sie wird häufig als Mindestanforderung betrachtet, wenn die Immobilie anschließend vermietet oder verkauft werden soll.

Wir schätzen Ihre Privatsphäre und nehmen diese sehr ernst. Wir geben Ihre Daten nur zur Übernahme des Auftrags an das Unternehmen, welches ihren Bereich Tatortreinigung übernimmt.Ansonsten werden Ihre Daten an niemanden sonst weitergegeben!

Wie läuft eine professionelle Tatortreinigung ab?

Zertifizierte Tatortreinigung! Zunächst erfolgt eine Einschätzung der Situation und die Planung der Arbeitsschritte.

Je nach Befund werden kontaminierte Bereiche fachgerecht gereinigt und desinfiziert. Bei ausgetretenen Körperflüssigkeiten müssen berührte Gegenstände und Materialien (z. B. Teppiche, Matratzen, Möbel, ggf. Bodenaufbauten wie Laminat/Estrich, Tapeten) entfernt und entsorgt werden. Danach folgt die Geruchsbeseitigung (Ozon), damit Räume wieder bewohnbar werden.

Tatortreinigung Notdienst

Gibt es Erstmaßnahmen, um Räume schnell wieder begehbar zu machen?

Gibt es Erstmaßnahmen, um Räume schnell wieder begehbar zu machen?

Ja. Auf Wunsch werden nur ausgewählte Schritte umgesetzt, um die Wohnung kurzfristig wieder begehbar zu machen (Erstmaßnahme). Eine vollständige Räumung für eine gründliche Reinigung bis hin zur Komplettentsorgung ist ebenfalls möglich.

Wie funktioniert die Geruchsneutralisation – und was kostet sie?

Gerüche entstehen vor allem bei längerer Liegezeit, in warmen/heizten Räumen. Die Neutralisation erfolgt professionell nach der Grobreinigung und Desinfektion.

Laut Preisübersicht wird für die Geruchsbeseitigung (Geruchsneutralisation) ein Richtwert von etwa 15 Euro pro Quadratmeter genannt. Der konkrete Aufwand hängt vom Ausbreitungsgrad der Gerüche und den betroffenen Materialien ab.

Geruchsneutralisation Preise

In so manchen schwerwiegenden Fällen kommt man um eine professionelle Tatort Geruchsneutralisation nicht herum.

Wann reicht Reinigung nicht aus

Wenn Körperflüssigkeiten in poröse Materialien oder in den Bodenaufbau eingedrungen sind, reicht eine Oberflächenreinigung nicht.

Hier müssen betroffene Schichten (z. B. Teppich, Laminat, ggf. Estrich) entfernt werden, um Keime und Gerüche nachhaltig zu beseitigen.

Welche Zusatzleistungen werden angeboten?

  • Schädlingsbekämpfung (Richtwert: ab 180€)
  • Wohnraumdesinfektion (Richtwert: 300–500€)
  • Entsorgung kontaminierter Objekte (Richtwert: 1,90€/kg)
  • Entrümpelung/Leerräumen von Wohnungen (Originalangabe: „40€ pro m³“)
  • Wohnraumsanierung („je nach Aufwand“)

Tatortreinigung Preisliste

Um einen groben Überblick zu geben, haben wir nachfolgend eine beispielhafte Tabelle erstellt, die typische Kostenbereiche darstellt:

WohnungsgrößeAufwandDurchschnittliche KostenHinweise
1-Zimmer Wohnung (ca. 30 m²)gering800 – 1.200 €Kurzer Todeszeitraum, wenig Verschmutzung
2-Zimmer Wohnung (ca. 50 m²)mittel1.200 – 2.000 €Moderate Verschmutzung, einige Möbel betroffen
3-Zimmer Wohnung (ca. 70 m²)hoch2.000 – 3.500 €Starke Verschmutzung, mehrere Möbelstücke müssen entsorgt werden
Haus bis 120 m²sehr hoch3.500 – 6.000 €Umfangreicher Einsatz, gesamte Immobilie betroffen, Geruchsneutralisierung notwendig

Die angegebenen Preise dienen lediglich als Orientierung. Ein genauer Kostenvoranschlag ist nur nach einer Begutachtung vor Ort möglich, da jeder Fall einzigartig ist.

Wer zahlt für die Tatortreinigung?

Die Kosten für eine Tatort- oder Leichenfundreinigung werden in der Regel vom Auftraggeber getragen. Dies sind meistens die Angehörigen der verstorbenen Person, die Eigentümer der Immobilie (z.B. Vermieter oder Hausverwaltungen) oder die Nachlassverwalter.

In Fällen, in denen ein Dritter den Schaden verursacht hat (z.B. bei einem Gewaltverbrechen mit identifiziertem Täter), könnte theoretisch der Verursacher haftbar gemacht werden.

Existiert eine entsprechende Versicherung (z.B. Hausrat- oder Wohngebäudeversicherung mit spezifischer Deckung für solche Schäden), kann diese die Kosten unter Umständen übernehmen.

st jedoch niemand zahlungspflichtig oder zahlungsfähig, verbleiben die Kosten oft beim Eigentümer der betroffenen Räumlichkeiten.

Tatortreinigung Notdienst

Wie lange dauert eine Tatortreinigung im Durchschnitt?

Die Dauer einer Tatortreinigung hängt stark von der Komplexität des Falles ab und lässt sich nicht pauschal festlegen.

Während kleinere Reinigungsaufgaben und Desinfektionen in wenigen Stunden abgeschlossen sein können, erfordern größere Kontaminationen, insbesondere nach einem Leichenfund mit längerer Liegezeit, oft einen oder mehrere Tage.

Die Zeitspanne verlängert sich maßgeblich, wenn neben der eigentlichen Reinigung und Geruchsentfernung auch umfangreiche Sanierungsarbeiten (wie der Austausch von Bodenbelägen oder Bausubstanz) notwendig sind.

Wie nehme ich schnell Kontakt auf?

  • Telefonische Beratung (kostenfrei): 01525 343 72 43.
  • Mobil: 01525 343 72 43.
  • E-Mail: info@tatortreinigung-akut.de

KONTAKTAUFNAHME

Tatortreinigung Notdienst Hotline

3 + 4 =

Wir schätzen Ihre Privatsphäre und nehmen diese sehr ernst. Wir geben Ihre Daten nur zur Übernahme des Auftrags an das Unternehmen, welches ihren Bereich Tatortreinigungsmäßig übernimmt.
Ansonsten werden Ihre Daten an niemanden sonst weitergegeben!

Diese Artikel könnten Sie auch zum Thema Tatortreinigung interessieren!

Messie-Wohnung entrümpeln
Messie Wohnung entrümpeln

Eine Messie-Wohnung entrümpeln ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die sowohl physische als auch psychische Herausforderungen mit sich bringt.

Tatortreinigung Hamburg
Tatortreinigung Hamburg

Hamburg mit seinen 7 Bezirken, bzw. 107 Stadtteilen ist als Nordmetropole ein Hotspot für Auftragnehmer für die zertifizierte Tatortreinigung.

Tatortreinigung Notdienst
Tatortreinigung Vermittlung

Gerade in Situationen wo es darum geht, schnell einen zuverlässigen Tatortreiniger heranzuholen sind wir für sie der direkte Ansprechpartner.
Unsere Hotline ist 24/7  für Sie erreichbar!
MOBIL: 015253437243

Tatortreinigung Akut! Wir vermitteln deutschlandweit zuverlässige, professionelle und zertifizierte Tatortreinigung. Wir übernehmen für Sie und Sie haben die Zeit die sie in schweren Zeiten brauchen um sich andere Dinge zu kümmen!