Wie viel kostet eine Entrümpelung?

Die Frage „Wie viel kostet eine Entrümpelung?“ stellt sich vielen Haus- oder Wohnungsbesitzern, die ungenutzte Gegenstände, alte Möbel oder gar Schrott entsorgen möchten.

Die Kosten können stark variieren, abhängig von verschiedenen Faktoren wie Umfang, Art der Gegenstände, Entfernung zur Entsorgung und regionalen Preisunterschieden.

Hier erklären wir anhand von zwei Beispielrechnungen die Grundlagen der Preisberechnung, zeigen typische Preisbeispiele und geben eine Orientierung für die Kosten einer Entrümpelung.

Kontaktaufnahme

Tatortreinigung Notdienst Hotline

7 + 14 =

Wir schätzen Ihre Privatsphäre und nehmen diese sehr ernst. Wir geben Ihre Daten nur zur Übernahme des Auftrags an das Unternehmen, welches ihren Bereich Tatortreinigungsmäßig übernimmt.
Ansonsten werden Ihre Daten an niemanden sonst weitergegeben!

Welche Faktoren beeinflussen die Kosten einer Entrümpelung?

Bevor wir konkrete Berechnungen anstellen, ist es wichtig zu verstehen, welche Faktoren die Kosten beeinflussen:

  • Menge der Gegenstände: Je mehr Möbel, Kartons oder Sperrmüll zu entsorgen sind, desto höher die Kosten.
  • Art der Gegenstände: Sperrige oder schwere Möbel, Elektrogeräte oder kontaminierte Materialien können teurer sein.
  • Wohnungslage: Hohe Etagen ohne Aufzug, enge Treppenhäuser oder lange Laufwege erhöhen den Aufwand.
  • Region: Die Preise variieren stark zwischen städtischen und ländlichen Regionen.
  • Zusatzleistungen: Abbau von Möbeln, Demontage, Spezialentsorgung oder Transportkosten können zusätzlich berechnet werden.

Berechnungsmethode 1: Kosten pro Kubikmeter

Eine der gängigsten Methoden, um die Kosten einer Entrümpelung zu berechnen, ist die Abrechnung pro Kubikmeter. Hierbei wird das Volumen des zu entsorgenden Materials geschätzt oder gemessen und mit einem festen Preis pro Kubikmeter multipliziert.

Die Preise variieren je nach Anbieter, aber als Orientierung können folgende Richtwerte dienen:

Volumen (m³)Preis pro m³ (inkl. Entsorgung)Gesamtkosten
1 – 5 m³120 €120 € – 600 €
5 – 10 m³110 €550 € – 1.100 €
10 – 20 m³100 €1.000 € – 2.000 €
20 – 30 m³90 €1.800 € – 2.700 €

Bei dieser Methode ist der Vorteil, dass die Kosten transparent sind und direkt vom Volumen abhängen. Nachteil: Große Mengen sperriger Möbel können die Kubikmeterzahl schnell erhöhen, was die Kosten steigen lässt.

Wie viel kostet eine Entrümpelung?

Der Schock sitzt tief. Genau in dem Moment bentötigt man Fachleute die wissen was zu tun ist. 

Berechnungsmethode 2: Kosten nach Stundenaufwand

Alternativ berechnen einige Entrümpelungsfirmen die Kosten nach dem tatsächlichen Zeitaufwand.

Dabei wird die Arbeitszeit der Mitarbeiter multipliziert mit einem Stundenlohn, der in der Regel zwischen 25 € und 50 € pro Person liegt.

Diese Methode ist vor allem dann sinnvoll, wenn das Volumen schwer einschätzbar ist oder viele zusätzliche Leistungen wie Demontage und Transport erforderlich sind.

Typische Berechnung nach Stundenaufwand:

Anzahl MitarbeiterStundenaufwandStundenlohn pro PersonGesamtkosten
24 Stunden35 €2 x 4 x 35 € = 280 €
36 Stunden35 €3 x 6 x 35 € = 630 €
48 Stunden35 €4 x 8 x 35 € = 1.120 €

Diese Methode erlaubt eine flexible Anpassung an den tatsächlichen Aufwand und berücksichtigt zusätzliche Tätigkeiten wie Auf- und Abbau, Treppenhäuser oder lange Transportwege.

Wir schätzen Ihre Privatsphäre und nehmen diese sehr ernst. Wir geben Ihre Daten nur zur Übernahme des Auftrags an das Unternehmen, welches ihren Bereich Tatortreinigungsmäßig übernimmt.
Ansonsten werden Ihre Daten an niemanden sonst weitergegeben!

Tipps, um Kosten zu sparen

  • Frühzeitig planen: Eine genaue Schätzung des Volumens hilft, Überraschungen bei den Kosten zu vermeiden.
  • Entrümpelung vorbereiten: Gegenstände vorsortieren, unnötiges Verpackungsmaterial entfernen.
  • Angebote vergleichen: Mindestens drei Kostenvoranschläge von seriösen Firmen einholen.
  • Selbst entsorgen: Kleinere Gegenstände können oft über Recyclinghöfe oder Sperrmüllaktionen günstiger entsorgt werden.
  • Kombination mit Recycling: Einige Firmen verrechnen einen Teil des Materials, z. B. Metallschrott, mit Rückvergütung.
Tatortreinigung Notdienst

Entrümpelung nach Tatortreinigung / Leichenfundortreinigung

Es kommt häufiger vor, dass ein ganzer Wohnraum bei einem Leichfund komplett entrümpelt, bzw. entsorgt werden muss.

Aus dem Grund gehen wir hier nochmal unten stehend auf die eine Beispielhafte Tatortreinigung mit Preisliste ein, so dass Sie einen Anhalt dafür bekommen.

Bei Leichenfundorten müssen auch gesetzlich vorgeschriebene Entsorgungabläufe eingehalten werden.

Tatortreinigung Preisliste

Um einen groben Überblick zu geben, haben wir nachfolgend eine beispielhafte Tabelle erstellt, die typische Kostenbereiche darstellt:

WohnungsgrößeAufwandDurchschnittliche KostenHinweise
1-Zimmer Wohnung (ca. 30 m²)gering800 – 1.200 €Kurzer Todeszeitraum, wenig Verschmutzung
2-Zimmer Wohnung (ca. 50 m²)mittel1.200 – 2.000 €Moderate Verschmutzung, einige Möbel betroffen
3-Zimmer Wohnung (ca. 70 m²)hoch2.000 – 3.500 €Starke Verschmutzung, mehrere Möbelstücke müssen entsorgt werden
Haus bis 120 m²sehr hoch3.500 – 6.000 €Umfangreicher Einsatz, gesamte Immobilie betroffen, Geruchsneutralisierung notwendig

Die angegebenen Preise dienen lediglich als Orientierung. Ein genauer Kostenvoranschlag ist nur nach einer Begutachtung vor Ort möglich, da jeder Fall einzigartig ist.

Entrümpelung – Mit diesen Kosten müssen Sie rechnen!

Die Kosten für eine Entrümpelung hängen stark vom Volumen, der Art der Gegenstände, der Lage der Wohnung und dem Aufwand ab.

Als Orientierung können Preise zwischen 25 € und 120 € pro Kubikmeter oder 25 € bis 50 € pro Stunde und Mitarbeiter dienen. Wer die richtige Berechnungsmethode für seinen Fall wählt, kann die Kosten effizient planen und unnötige Ausgaben vermeiden.

Wichtig ist es, frühzeitig Angebote einzuholen, den Aufwand realistisch einzuschätzen und auf zusätzliche Leistungen zu achten. So lässt sich die Entrümpelung sowohl kosteneffizient als auch reibungslos durchführen.

KONTAKTAUFNAHME

Tatortreinigung Notdienst Hotline

4 + 13 =

Wir schätzen Ihre Privatsphäre und nehmen diese sehr ernst. Wir geben Ihre Daten nur zur Übernahme des Auftrags an das Unternehmen, welches ihren Bereich Tatortreinigungsmäßig übernimmt.
Ansonsten werden Ihre Daten an niemanden sonst weitergegeben!

Diese Artikel könnten Sie auch zum Thema Tatortreinigung interessieren!

Wohnungsreinigung nach Leichenfund kosten

Wohnungsreinigung nach Leichenfund kosten

Häufig gestellte Frage: „Wohnungsreinigung nach Leichenfund kosten“. Hier klären wir auf. Mit Beispielrechnung! Informieren Sie sich zum Thema und bei Fragen senden Sie uns gerne eine Mail.

Leichenfundortreinigung kosten

Leichenfundortreinigung Kosten

Hier gehen wir übersicherlich auf eine häufige Frage ein: Welche Kosten entstehen für eine Leichenfundortreinigung, beziehungsweise umfangreiche  Tatortreinigung.
So haen Sie einen Anhalt

Messie-Wohnung entrümpeln
Messi Wohnung Entrümpeln

Eine Messie-Wohnung entrümpeln ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die sowohl physische als auch psychische Herausforderungen mit sich bringt. Der Zustand der Wohnung ist oft maximal desolat! 

Tatortreinigung Akut! Wir vermitteln deutschlandweit zuverlässige, professionelle und zertifizierte Tatortreinigung. Wir übernehmen für Sie und Sie haben die Zeit die sie in schweren Zeiten brauchen um sich andere Dinge zu kümmen!

Wie viel kostet eine Entrümpelung?

Eine professionell organisierte und durchgeführte Entrümpelung kostet Geld. Das ist richtig. Doch am Ende schonen Sie ihre Nerven, weil sie mit dem Abstand sich um andere wichtige Dinge kümmern können.